nordic sports – das Magazin für Ausdauer und Fitness
News

Neue Punkteregeln im Biathlon
Der Biathlon-Weltverband (IBU) hat einige Regeländerungen in Bezug auf die Weltcup-Punkte beschlossen. Das Wichtigste im Überblick.
Weiterlesen

Biathlon-Sommer-WM in Ruhpolding
Vom 24. bis 28. August finden im Biathlon-Mekka Ruhpolding die Sommer-Weltmeisterschaften der Skijäger auf Rollski statt. 400 Athleten aus 28 Nationen werden dabei sein, die deutsche Mannschaft mit ihren besten Athleten. Der Vorverkauf läuft.
Weiterlesen

Klaebo und Fischer setzen Zusammenarbeit fort
Der norwegische Ausnahmelangläufer Johannes Høsflot Klæbo hat für zunächst vier weitere Jahre bei Skihersteller Fischer unterschrieben. Der 25-Jährige wird weiterhin mit dem kompletten „Speedmax“-Paket von Fischer auf Punkte- und Medaillenjagd gehen.
Weiterlesen

DSV-Langlauf: Cheftrainer bleibt, Disziplincoaches wechseln
Neue Aufstellung für den neuen Olympiazyklus: Im deutschen Langlauf-Nationalteam gibt es neue Disziplintrainer bei Damen wie Herren. Chefcoach Peter Schlickenrieder bleibt jedoch für vier weitere Jahre am Ruder.
Weiterlesen
Wettkampf

Diese Athleten sind nach 2021/22 zurückgetreten
Wenn ein Olympia-Zyklus zu Ende geht, nehmen meist viele Sportler Abschied von ihrer Profi-Karriere. So auch diesmal nach der Olympia-Saison. Darunter auch einige, die ihre Disziplin im nordischen Sport jahrelang extrem geprägt haben. Hier eine Liste mit den wichtigsten Abgängen.
Weiterlesen

Biathlon 2021/22: Termine und Athleten
Norwegen gegen den Rest der Welt? Können die DSV-Athleten in der Weltspitze mithalten? Das sind zwei der Fragen, die 2021/22 die Biathlon-Welt bewegen werden.
Weiterlesen
- Weltcup 2021/22 Skispringen & Nordische Kombination: End …
- Biathlon-Weltcup 2021/22: Endstände
- Langlauf-Weltcup 2021/22: Endstände
- Boe-Brüder, Lesser und Wierer beim City-Biathlon Wiesbaden
- Arnd Peiffer beendet Biathlon-Karriere
- Nordische Ski-WM 2021: Diese DSV-Athleten sind dabei
- Volksläufe: Fast alle abgesagt
- Weltcup & Co.: Corona-News
Training

So wichtig sind Proteine
Sich gut zu erholen ist essenziell für die Leistungsfähigkeit beim nächsten Einsatz. Dazu gehört die richtige Ernährung. Proteine sind für die Regeneration besonders wichtig – auch für Ausdauersportler, wie man inzwischen weiß.
Weiterlesen

Voller Schub voraus
In vielen Bereichen ist der Doppelstockschub heute die wichtigste Technik im Skilanglauf. Unser Experte Uwe Spörl zeigt die ganze Bandbreite seiner Ausprägungen und worauf es bei der Ausführung der verschiedenen Varianten im Detail ankommt.
Weiterlesen

Diagonalschritt: So erreichen Sie spielerische Dynamik
Dank Fellski-Boom erlebt die klassische Technik eine Renaissance. Unser Experte widmet sich dem Diagonalschritt als Basis dieser Bewegungsform – und zeigt einige Übungen und Aufgaben.
Weiterlesen

„Mehr auf den Prozess fokussieren“
Die laufende Saison ist aufgrund der großen Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, für die Teams auch mental eine große Herausforderung. Mit Mentalcoach Wolfgang Seidl sprachen wir über Bewältigungsstrategien und die Rolle der Trainer.
Weiterlesen
Ausrüstung

Langlauf-Ski 2021/22: Marktübersicht und Kaufberatung
Die Ski-Kaufberatung von nordic sports erscheint in diesem Jahr leicht neu arrangiert, noch stärker ausgerichtet auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse. Damit geht jeder optimal vorbereitet in den Ski-Shop.
Weiterlesen

Vielen Dank für die Lumen – Stirnlampen im Test
Bei manchen lassen es berufliche und private Verpflichtungen oft nicht anders zu, andere lieben die ganz spezielle Atmosphäre: Läufer und Skilangläufer üben
ihren Sport zumindest gelegentlich in der Dunkelheit aus – und brauchen dann eine Stirnlampe, die auf ihren Sport zugeschnitten ist. nordic sports hat neun Modelle
von bekannten Herstellern auf Stärken und Schwächen getestet.
Weiterlesen

Mit viel Grip durch den Winter
Wer sicher durch den Winter und in die Skigebiete kommen möchte, muss jetzt auf eine adäquate Bereifung umstellen. Hier einige Tipps, die Sie bei der Wahl Ihrer Pneus im Hinterkopf haben sollten.
Weiterlesen

Trailrunning-Schuhe: 18 Modelle im Test
Für Skilangläufer zählt Trailrunning fest zum Sommertrainingsprogramm. Doch auch
darüber hinaus findet das Laufen auf natürlichem Untergrund immer mehr Anhänger.
Der richtige Schuh ist dabei für Profis wie Einsteiger das wichtigste Ausrüstungsteil. In Ausgabe 2/2021 hat nordic sports 18 Modelle getestet.
Weiterlesen
Reise

Langlaufen inmitten einer einzigartigen Naturkulisse
In der Olympiaregion Seefeld wir der nordische Sport in all seinen Facetten gelebt.
Weiterlesen

Langlaufen im Erzgebirge – auf den Spuren von Frenzel & Co.
Die traditionsreichen sächsischen Wintersportorte im Erzgebirge bieten mit ihren weitläufigen Wäldern und aussichtsreichen Hochflächen nicht nur ein ideales Langlaufterrain, sie zählen auch zu den Talentschmieden des nordischen Skisports in Deutschland. Im dritten Teil unserer Mittelgebirgs-Serie stellen wir die Loipen-Hotspots entlang der deutsch-tschechischen Grenze vor.
Weiterlesen

Skilanglauf im Bayrischen Wald: Entschleunigung auf leisen Sohlen
Frische, klare Luft flutet die Lunge, Berge und Täler zeigen sich im glitzernd-weißen Gewand. Wer auf den Loipen durch die Winterwälder des Bayerischen Waldes gleitet, erlebt einen ganz besonderen Zauber. Die Zeit scheint für einen Moment stehen zu bleiben.
Weiterlesen

Befallen vom Langlauf-Virus
Landschaftlich reizvolle und sportliche Loipen findet man nicht nur in den Alpen. Auch in den deutschen Mittelgebirgen gibt es echte Langlauf-Hotspotsvor. Zum Beispiel im Hochschwarzwald, einer langlaufverrückten Region, die sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler ein attraktives Ziel ist.
Weiterlesen
- Dolomiti Nordicski - ein Traum für Langläufer
- Herausforderung Klimawandel
- HANGAUFWÄRTS IN DEN HIMMEL
- Dolomiten: Gleiten am Fuße des Schlerns
- Oberengadin: Im Paradies der Silberspuren
- Im Winterrausch: Von Skandinavien auf die Schwäbische Alb
- Millstätter See in Kärnten: Auf der erlesenen Seite
- Reiter’s Posthotel: Langlaufen mit Solefaktor
Faszination

Ein Stockbruch und andere Kleinigkeiten
Beim WM-Staffelrennen 1982 am Holmenkollen in Oslo wurde Oddvar Bra zum Helden der Skilanglauf-Nation Norwegen, sein Stockbruch zu einem Mythos. Doch wenn man sich die Ereignisse genau anschaut, ist manches nicht so, wie es zunächst scheint …
Weiterlesen

Swiss Snow Walk & Run - Schneelauf in Arosa
Rund 1.000 Teilnehmer starten jährlich beim „Swiss Snow Walk & Run“ im Schweizer Wintersportort Arosa, der am 12. Januar 2019 zum 15. Mal stattfindet. Der Schneelauf inmitten der Graubündner Bergwelt ist ein einzigartiges Event. Davon überzeugte sich auch ein nordic sports-Redakteur, der im Jahr 2017 auf der „Long Distance“ über 12 Kilometer startete – und sein blaues Wunder erlebte.
Weiterlesen

Tour de Ski: Die Geburt eines Mythos
Die Tour de Ski ist inzwischen das Highlight der Weltcup-Saison der Skilangläufer. Erst 2006/07 wurde sie als damals völlig neues Wettkampf-Format eingeführt. Vor allem die Bergankunft auf der Alpe Cermis auf der Schlussetappe stellte wegen ihrer extremen Steigungen anfangs ein Experiment dar. Es glückte, die Alpe Cermis wurde zum Markenzeichen der „Tour“ – und Tobias Angerers Sieg bei der Premiere bleibt unvergessen.
Weiterlesen