nordic sports – das Magazin für Ausdauer und Fitness
News

Neue Vasa-Rekorde
Den 2021 nur als Eliterennen mit knapp über 300 Startern ausgetragenen Vasaloppet gewannen Tord Asle Gjerdalen und Lina Korsgren jeweils in neuer Betzeit. Weiterlesen

Schempp beendet Karriere
Mit 32 Jahren hängt einer der erfolgreichsten deutschen Biathleten des vergangenen Jahrzehnts sein Gewehr an den Nagel.
Weiterlesen

Nordische Ski-WM ohne Zuschauer
Die heiß erwarteten nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ab dem 23. Februar werden wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer vor stattfinden. Weiterlesen

Gsieser Tal Lauf: Planungen auf Hochtouren
Trotz Corona laufen beim Gsieser Tal Lauf in Südtirol die Vorbereitungen für die 38. Auflage am 20/21 Februar 2021 in vollem Umfang weiter. Weiterlesen
Wettkampf

Biathlon-WM 2021: Medaillenspiegel und Ergebnisse
Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021 wurden von den favorisierten norwegischen Athleten dominiert. Hier der Medaillenspiegel sowie die Ergebnisse und die besten DSV-Athleten aller Rennen.
Weiterlesen

Biathlon-WM: Vorschau
Am 10. Februar beginnen mit der Mixed-Staffel im slowenischen Pokljuka die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021. In der aktuellen Ausgabe 1/2021 checkt nordic sports die Favoriten und die DSV-Athleten.
Weiterlesen
Training

Diagonalschritt: So erreichen Sie spielerische Dynamik
Dank Fellski-Boom erlebt die klassische Technik eine Renaissance. Unser Experte widmet sich dem Diagonalschritt als Basis dieser Bewegungsform – und zeigt einige Übungen und Aufgaben.
Weiterlesen

„Mehr auf den Prozess fokussieren“
Die laufende Saison ist aufgrund der großen Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, für die Teams auch mental eine große Herausforderung. Mit Mentalcoach Wolfgang Seidl sprachen wir über Bewältigungsstrategien und die Rolle der Trainer.
Weiterlesen

Der perfekte Formaufbau: nordic sports-Trainingspläne
In den Ausgaben der laufenden Saison 2020/21gibt Ihnen nordic sports detailliert ausgearbeitete Trainingspläne für Ihren Formaufbau an die Hand. Hier eine kurze Einleitung und für unsere Leser die Erklärungen, wie die Pläne zu lesen sind. Weiterlesen

Höhentraining: Dünne Luft, fette Leistung?
Ob Trainingsblöcke in großen Höhenlagen wirklich eine Leistungssteigerung bringen, ist
bis heute umstritten. nordic sports hat mit dem Sportmediziner Dr. Christoph Dehnert über die Studienlage gesprochen. Für Langläufer hält er vor allem eine Variante für sinnvoll – und die ist auch für ambitionierte Freizeit-Athleten durchführbar.
Weiterlesen
- Mentaltraining: Behalten Sie Ihre Ziele im Blick!
- Skaten: Die Vielfalt macht’s
- Warm-up zum Saisonstart
- Mentaltraining: Der Schlüssel zu mehr Leistung
- Ein Schub für den Skilanglauf
- SKI@LETICS - Fitness-Programm nach Langlauf-Art
- Laktatbildung: Wenn die Muskeln sauer werden
- Skilanglaufen leicht gemacht: Optimale Belastungswechsel vs …
Ausrüstung

Langlaufbekleidung: 22 Sets im Test
Rot, Weiß, Blau – enge Jacke, enge Hose aus Strick, Bommelmütze. So sah der modische Standard in der Loipe noch vor gut zehn Jahren aus. Was uns für unseren diesjährigen Test von Langlaufbekleidung erreicht hat, ist dagegen atemberaubend und atmungsaktiv zugleich. 22 Sets haben wir getestet.
Weiterlesen

Paddeln, Pumpen, Punchen
Wir von nordic sports haben den Sportgeräte-Markt durchgescannt,
abgeklopft, ausgesiebt und die Produkte rausgesucht, die wir für besonders effizient, kurzweilig und oder praktisch speziell für Skilangläufer eingestuft haben. Dann haben wir sie ausprobiert!
Weiterlesen

Ski-Neuheiten Langlauf 2020: Große Marktübersicht
Neue Saison, neue Marken, neue Technik, neue Kombinationsmöglichkeiten: Wer für den Winter 2019/20 seinen Skisack mit etwas Neuem füllen möchte, steht vor einer bislang ungekannten Auswahl. Unsere Übersicht mit 58 Topneuheiten soll bei Orientierung und Kaufentscheidung helfen! Weiterlesen

Trailrunning: Grip & Hightech fürs Gelände
Für Langläufer bietet sich Trailrunning als ideale Trainings-Alternative für die Sommermonate an. nordic sports gibt einen Überblick über die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für den Trail und legt dabei den Fokus auf das wichtigste Tool für die Offroadpiste: die Schuhe.
Weiterlesen
Reise

Langlaufen inmitten einer einzigartigen Naturkulisse
In der Olympiaregion Seefeld wir der nordische Sport in all seinen Facetten gelebt.
Weiterlesen

Langlaufen im Erzgebirge – auf den Spuren von Frenzel & Co.
Die traditionsreichen sächsischen Wintersportorte im Erzgebirge bieten mit ihren weitläufigen Wäldern und aussichtsreichen Hochflächen nicht nur ein ideales Langlaufterrain, sie zählen auch zu den Talentschmieden des nordischen Skisports in Deutschland. Im dritten Teil unserer Mittelgebirgs-Serie stellen wir die Loipen-Hotspots entlang der deutsch-tschechischen Grenze vor.
Weiterlesen

Skilanglauf im Bayrischen Wald: Entschleunigung auf leisen Sohlen
Frische, klare Luft flutet die Lunge, Berge und Täler zeigen sich im glitzernd-weißen Gewand. Wer auf den Loipen durch die Winterwälder des Bayerischen Waldes gleitet, erlebt einen ganz besonderen Zauber. Die Zeit scheint für einen Moment stehen zu bleiben.
Weiterlesen

Befallen vom Langlauf-Virus
Landschaftlich reizvolle und sportliche Loipen findet man nicht nur in den Alpen. Auch in den deutschen Mittelgebirgen gibt es echte Langlauf-Hotspotsvor. Zum Beispiel im Hochschwarzwald, einer langlaufverrückten Region, die sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler ein attraktives Ziel ist.
Weiterlesen
- Herausforderung Klimawandel
- HANGAUFWÄRTS IN DEN HIMMEL
- Dolomiten: Gleiten am Fuße des Schlerns
- Oberengadin: Im Paradies der Silberspuren
- Im Winterrausch: Von Skandinavien auf die Schwäbische Alb
- Millstätter See in Kärnten: Auf der erlesenen Seite
- Reiter’s Posthotel: Langlaufen mit Solefaktor
- Achensee 3-Täler-Lauf: Sportgenuss auf höchstem Niveau
Faszination

Ein Stockbruch und andere Kleinigkeiten
Beim WM-Staffelrennen 1982 am Holmenkollen in Oslo wurde Oddvar Bra zum Helden der Skilanglauf-Nation Norwegen, sein Stockbruch zu einem Mythos. Doch wenn man sich die Ereignisse genau anschaut, ist manches nicht so, wie es zunächst scheint …
Weiterlesen

Swiss Snow Walk & Run - Schneelauf in Arosa
Rund 1.000 Teilnehmer starten jährlich beim „Swiss Snow Walk & Run“ im Schweizer Wintersportort Arosa, der am 12. Januar 2019 zum 15. Mal stattfindet. Der Schneelauf inmitten der Graubündner Bergwelt ist ein einzigartiges Event. Davon überzeugte sich auch ein nordic sports-Redakteur, der im Jahr 2017 auf der „Long Distance“ über 12 Kilometer startete – und sein blaues Wunder erlebte.
Weiterlesen

Tour de Ski: Die Geburt eines Mythos
Die Tour de Ski ist inzwischen das Highlight der Weltcup-Saison der Skilangläufer. Erst 2006/07 wurde sie als damals völlig neues Wettkampf-Format eingeführt. Vor allem die Bergankunft auf der Alpe Cermis auf der Schlussetappe stellte wegen ihrer extremen Steigungen anfangs ein Experiment dar. Es glückte, die Alpe Cermis wurde zum Markenzeichen der „Tour“ – und Tobias Angerers Sieg bei der Premiere bleibt unvergessen.
Weiterlesen