« Voriger Artikel   |   Nächster Artikel »

Mit viel Grip durch den Winter

neuer_name

© Bridgestone

Wer sicher durch den Winter und in die Skigebiete kommen möchte, muss jetzt auf eine adäquate Bereifung umstellen. Hier einige Tipps, die Sie bei der Wahl Ihrer Pneus im Hinterkopf haben sollten.

Die bei uns Wintersportlern so beliebte kalte Jahreszeit bringt häufig überraschende und widrige Straßenverhältnisse mit sich. Starkregen, Minusgrade und Schneefall in Gebieten, in denen es seit Jahren nicht geschneit hat, gehören zu gängigen Herausforderungen. Bei schwierigen Bedingungen ist es unerlässlich, dass das Auto präzise in der Spur bleibt und beim Bremsen verlässlich reagiert. Insbesondere bei Schnee und Glätte können Manöver wie Bergauffahrten oder das Ausweichen und Umfahren von Hindernissen leicht tückisch werden. Darum ist die entsprechende Bereifung – der einzige Kontakt zur Straße – von höchster Bedeutung.

Mit seiner populären Produktfamilie Blizzak liefert Bridgestone seit Jahren Premium-Winterreifen. Der aktuelle Winterspezialist Blizzak LM005 wurde von zahlreichen Fachmagazinen und Organisationen zum Testsieger gekürt – darunter ADAC (2020), auto motor und sport (2020 & 2021), Auto Bild Sportscars, Auto Zeitung oder Auto Straßenverkehr (jeweils 2020). Dieser hochmoderne Winterreifen bietet auch bei Nässe, Schnee und Eis ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit und überzeugte die unabhängigen Test-Experten vor allem in den sicherheitsrelevanten Disziplinen.

neuer_name

© Bridgestone

Auf den Berg mit Schneeflocke achten!

Bei Winterreifen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht nur eine M+S-Markierung auf der Seitenwand aufweisen, sondern auch das sogenannte Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Die Vorteile: Sie greifen besser bei Schnee und Eis sowie bei tieferen Temperaturen, weil sie ein gröberes Profil, eine spezielle Lammellentechnologie und eine spezielle, kältetaugliche Gummimischung mit Silica-Anteil besitzen.

Die Gummimischung der Laufflächen ist bei tieferen Temperaturen nicht nur weicher als bei einem Sommerreifen, sondern bietet auch andere sicherheitsrelevante Eigenschaften auf Nässe, Eis und Schnee. Das grobe Profil und die speziellen Lamellen sorgen für eine bessere Verzahnung und Haftung bei nasskalten Straßenverhältnissen, was in der Folge für mehr Grip und einen kürzeren Bremsweg – und damit einhergehend eine erhöhte Verkehrssicherheit – auf Schnee und Eis sorgt.

INTERVIEW

„Modernste Technologie für zuverlässige Leistung“

Die besonderen Eigenschaften des Bridgestone Top-Produkts sind das Ergebnis innovativer Reifentechnik. Wir haben bei Christian Mühlhäuser, Managing Director ­Bridgestone Central Europe, nachgefragt, was das aktuelle Winterreifen-Line-up bereithält.

SkiMAGAZIN: Herr Mühlhäuser, als ­begeisterter Skifahrer fiebern Sie wie Millionen Wintersportfans dem ersten Schnee entgegen. Worauf muss man ­achten, um in der kalten Jahreszeit ­optimal unterwegs zu sein?

neuer_name

© Bridgestone

Christian Mühlhäuser: Starker Grip ist wie auf der Piste auch auf der Straße das A und O. Die Gummimischung ist bei Winterreifen darauf abgestimmt, bei unterschiedlichen Bedingungen stets maximale Haftung zu bieten. Durch die spezielle Kombination ihrer Lamellen ermöglichen Winterreifen eine stärkere Verzahnung mit Schnee und Eis. So sorgt unser Blizzak LM005 zuverlässig für eine starke Performance auf nasskalter Fahrbahn. Bereits im Winter 2020 wurde er deshalb von führenden unabhängigen Prüforganisationen und Fachmagazinen vielfach als Testsieger ausgezeichnet und ist eine Top-Lösung im Winter.

Auch zum Start in die aktuelle Reifenwechselsaison fuhr der Blizzak LM005 direkt auf Platz 1 vor. Ein Auftakt nach Maß?

Das stimmt. Die erneute Auszeichnung durch die Testprofis von auto motor und sport freut uns und ist ein weiterer Beleg für die hervorragende Arbeit unseres Teams in Forschung und Entwicklung. Das kompetente Urteil der Experten bestätigt, dass sich Autofahrer immer auf den Blizzak LM005 verlassen können – ganz egal, ob sie bei einem plötzlichen Wetterumschwung mit Schneefall oder Regen konfrontiert werden.

Das war nicht der erste Testsieg – der Winterspezialist knüpft an die Serie von 2020 an. Woran liegt das?

Wir tätigen branchenweit führende Investitionen in Forschung und Entwicklung, mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance. Vor allem in unseren europäischen Entwicklungszentren in Rom und Schweden forschen wir ausführlich an neuen Produktions-­verfahren, Komponenten und Misch­ungs­zusammensetzungen. ­Darüber hinaus besitzen unsere Mitarbeiter eine exzellente Qualifikation. Das zahlt sich aus.

Was zeichnet den Winter-Hero Blizzak LM005 im Detail aus?

Der LM005 wird aus einer speziellen Gummimischung von Bridgestone hergestellt, die einen hohen Silica-­Anteil aufweist und die Performance bei nassen und verschneiten Bedingungen optimiert. Der Silica-Anteil ermöglicht es dem Reifen, auch bei sehr niedrigen Temperaturen weich zu bleiben, was eine maximale Traktion fördert. Ausgewählte Dimensionen sind zudem mit ­DriveGuard Technologie ausgestattet, die einen Reifenwechsel ersparen kann, da sie im Pannenfall eine sichere Weiterfahrt von maximal 80 km bei bis zu 80 km/h in die nächste Werkstatt ermöglicht.

5 gute Gründe für Winterreifen

Winterreifen verfügen über einen kürzeren Bremsweg, bessere Traktion und besseres Lenkverhalten und bieten somit eine höhere Verkehrssicherheit auf Schnee und Eis.

Statistisch gesehen ergeben alle Tage mit Nässe, Frost, Schnee und Reif zusammengezählt rund 180 Tage Winterreifenwetter im Jahr.

Bereits bei den stark schwankenden Witterungsbedingungen im Herbst bieten Winterreifen entscheidende Sicherheitsvorteile.

Bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Bereich sind Autofahrer mit Sommerreifen auch ohne Schneefall nicht mehr sicher unterwegs.

Stellen Autofahrer aufgrund falscher Bereifung im Winter eine Verkehrsbehinderung dar, droht ein Bußgeld von 80 Euro.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren