Trailrunning: Grip & Hightech fürs Gelände

neuer_name
Gutes Schuhwerk ist das 
A und O auf dem Trail.
© Mizuno/Andreas Jacob

Für Langläufer bietet sich Trailrunning als ideale Trainings-­Alternative für die Sommermonate an. nordic sports gibt einen ­Überblick über die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für den Trail und legt dabei den Fokus auf das wichtigste Tool für die Offroadpiste: die Schuhe.

Text: Ralf Kerkeling

Augen und Ohren auf! Trailschuhe ­sehen nicht nur anders aus, sie klingen sogar anders. Wer mit einem Trailschuh über Asphalt läuft, hört es: Klack, klack, klack – die Hartgumminoppen des Profils erklingen, erinnern entfernt an ­einen Fußballer, der durch die Katakomben zum Spielfeld läuft. Die Geräuschkulisse dauert aber nur so lange, bis man auf natürlichen, nicht menschengemachten Boden trifft. Dann wird es nämlich leise, und man schleicht beinahe über die Trails, die Sohle verbindet sich mit dem Boden, spielt ihre Stärken aus und ist voll in ihrem Element – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Auswahl an guten Trailschuhen ist in den letzten Jahren rasant, auch qualitativ, ­gewachsen. Viele Hersteller haben eine breite ­Palette an schnellen, robusten und komfortablen Trailschuhen im Sortiment. Doch wo unterscheiden sich die Modelle? Und besonders wichtig: Wie finde ich den Schuh, der zu mir passt? Zunächst sollte man sich im Klaren darüber sein, wo man die Trails unsicher machen möchte. Es ist schon ein entscheidender Unterscheid, ob ich in flacherem Gelände oder im Gebirge unterwegs bin. Für all diese Untergründe oder auch Distanzen gibt es wichtige Eigen­schaften, die Sie bei der Auswahl des Trailschuhs beachten sollten.

Essentials zum Traillaufen

• Gute Trailschuhe sind das A und O eines Trailrunners. Hier sollten Passform und Grip stimmen.

• Bei der Kleidung an mögliche Wetterumschwünge denken. Leichten Windbreaker einpacken.

• Wer sich länger als eine Stunde in der freien Wildbahn bewegt, für den eignet sich ein Trinksystem.

• Energieriegel und Gels halten den Kohlehydrathaushalt oben. Zusätzlich einen Salzstick einstecken.

• Oft unterschätzt: Sonnenhut oder Cap. Die Kopfhaut wird’s danken, kühlen tut es auch.

• Sonnenbrille, Sonnencreme, Licht und ein Erste-HilfeSet gehören zum Standardgepäck eines Trailrunners.

Den vollständigen Artikel mit der Vorstellung zwölf neuer Trailschuh-Modelle von Adidas, Brooks, Icebug, La Sportiva, Mizuno, On, Salming, Salomon, Saucony, Scarpa, Scott und The North Face sowie einem Überblick über das wichtigste Zusatz-Equipment finden Sie in nordic sports 2/19.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren