Bestnoten für die Pfoten

© Timo Dillenberger
Sie müssen nicht nur sprichwörtlich passen wie angegossen. Außerdem sollen sie wärmen sowie Halt und Gefühl vermitteln: Langlaufhandschuhe! Wir haben 19 Modelle für Training und Rennen von pudelwarm bis hochtaktil getestet.*
Text: Timo Dillenberger
Gleich vorneweg: Handschuhe zu testen ist mit das anstrengendste und aufwendigste Thema im Jahreskalender der nordic sports. Bei Ski, Stöcken, Schuhen und anderer Hardware kann man relativ schnell sagen, das funktioniert gut oder eben nicht so. Ob ein Handschuh tatsächlich so passt, wie er dem Sprichwort nach soll, stellt sich aber extrem schleichend heraus. Das liegt am Spagat, den die Modelle leisten müssen. Handschuhe sollen Einflüsse und Kräfte von außen so gut es geht von der recht empfindlichen Hand bzw. Haut fernhalten, gleichzeitig aber so unauffällig, dünn und sensibel sein, dass das Gefühl für den Stock und auch die „ Klimaanlage“ der Haut in dem Bereich erhalten bleibt. Wie gut und in welchem Mix ein Handschuh diese Aufgaben erfüllt, stellt sich aber erst mit der Nutzung heraus. Und hierbei geht es nicht nur darum, ob die Hände im jeweiligen Testmodell je nach Wetter und Herzfrequenz eher zum Auskühlen oder Hitzestau tendieren, sondern auch, wie sich Nähte und Textilien unter der dauerhaften Belastung in der Handschlaufe verändern, verziehen oder gar in Falten legen, wie sich Oberflächen innen durch Handschweiß oder Schnee aufrauhen, ob sich das Gewicht durch Feuchtigkeit maßgeblich verändert oder ob Nähte, die in den ersten Minuten völlig unauffällig waren, sich nach einer Stunde als nervige Reibstellen herausstellen. Natürlich gibt es Schlimmeres, als bei Sonnenschein die Testrunde über 20 Mal zu absolvieren, aber wenig Produkte bedurften solch intensiver Betrachtung.
Zufälligerweise fielen uns auf diesen Runden fünf Punkte auf, die bei der Beurteilung und später beim Kauf helfen könnten:
1. Die Handflächen sollten sehr passgenau und eng anliegen, die Finger ein klein wenig Luft zwischen Haut und Stoff haben, die einzelnen Finger des Handschuhs sollten lieber einen Milli meter zu lang sein als auf der Kuppe fest aufzuliegen.
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen nordic sports 1/19.
*Getetstet haben wir neue Handschuhe von folgenden Marken: Craft, Daehli, Inovik, Fischer, Madshus, Reusch, Roeckl, Salomon