Biathlon: Neue Impulse durch Co-Trainer

neuer_name
V. l.: Der neue Herren-Co-Trainer Uros Velepec, der neue Sportliche Leiter Biathlon Felix Bitterling sowie Sverre Olsbu Røiseland, der als Co-Trainer von nun an Kristian Mehringer bei den Damen unterstützt.
© kevinvoigt

Die deutschen Biathletinnen und Biathleten werden im Olympiazyklus bis 2026 von zwei neuen Diziplin-Trainern betreut: der Norweger Sverre Olsbu Röiseland bei den Damen, der Slowene Uros Velepec bei den Herren.

Uros Velepec (54) für Isidor Scheurl bei den Herren und Sverre Olsbu Röiseland (31) für Florian Steirer bei den Damen - mit diesen Neubesetzungen geht der deutsche Skiverband im Biathlon in die Vorbereitung auf die nächste Saison. Sie werden als Co-Trainer Mark Kirchner (Herren) beziehungsweise Kristian Mehringer (Damen) unterstützen.

Sowohl Röiseland als auch Velepec sind in der internationalen Biathlon-Szene bekannte Namen. Als Cheftrainer der slowenischen und der ukrainischen Damen- und Herren-Nationalmannschaften war der Slowene Uros Velepec über 15 Jahre lang kontinuierlich und erfolgreich im Weltcup tätig. Sein jüngerer Trainer-Kollege Sverre Olsbu Røiseland leistete in den zurückliegenden fünf Jahren hervorragende Aufbauarbeit als verantwortlicher Coach beim norwegischen Damen B-Team. Gleichzeitig unterstützte und begleitete er seine Ehefrau Marte Olsbu Røiseland auf dem Weg in die absolute Weltspitze.  

„Mit Uros und Sverre haben wir uns bewusst für zwei internationale Trainer entschieden", erklärte DSV-Sportdirektor Biathlon, Felix Bitterling, der seinerseits am 1. April die Nachfolge von Bernd Eisenbichler angetreten hat. „Das ist für das deutsche Biathlon sicherlich ein ungewöhnlicher Schritt. Umso mehr freut es mich, dass beide Cheftrainer sofort von dieser Idee angetan waren und die Entscheidung ganz bewusst mitgetragen haben. Ich bin mir sicher, dass die zwei neuen Trainer hoch motiviert und mit vielen frischen Ideen im Gepäck zu uns kommen und dass wir damit nicht nur in den Weltcup-Teams, sondern auch im gesamten System ein paar neue Impulse setzen."  

Davon ist auch Uros Velepec überzeugt: „Ich kenne das DSV-Team natürlich und habe die Entwicklung in den vergangenen Jahren immer mit großem Interesse verfolgt. Auch wenn es bei Olympia leider nicht zu einer Medaille gereicht hat, steckt zweifellos sehr viel Potenzial in der Herren-Mannschaft. Und ich werde hoffentlich meinen Beitrag dazu leisten können, dass wir dieses Potenzial bei jedem einzelnen Athleten so gut wie möglich ausschöpfen."    

Ähnlich zuversichtlich zeigt sich Sverre Olsbu Röiseland: „Deutschland gehört, seit ich denken kann, zu den führenden Biathlon-Nationen. Für mich als jungen Trainer ist es deshalb schon etwas ganz Besonderes, mit diesem Team im Weltcup zu arbeiten. Ich freue mich jedenfalls sehr auf diese neue Aufgabe."      

Isidor Scheurl wird zukünftig als Stützpunkt-Trainer in Ruhpolding tätig sein. Florian Steirer wird im kommenden Jahr zunächst über die DSV-Trainerschule sein Studium in Köln und Leipzig abschließen.

Quelle: DSV

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren