DSV-Langlauf: Cheftrainer bleibt, Disziplincoaches wechseln

neuer_name
Seit 2018 ist Peter Schlickenrieder Chefcoach des deutschen Langlauf-Nationalkaders.
© picture alliance/Sebastian Kahnert

Neue Aufstellung für den neuen Olympiazyklus: Im deutschen Langlauf-Nationalteam gibt es neue Disziplintrainer bei Damen wie Herren. Chefcoach Peter Schlickenrieder bleibt jedoch für vier weitere Jahre am Ruder.

Trainerwechsel beim deutschen Skilanglauf-Team: Neuer Disziplintrainer der Damen wird Per Nilsson aus Schweden. Der 52-Jährige tritt die Nachfolge von Erik Schneider an, der das Team auf eigenen Wunsch nach vier Jahren verlässt. Bei den Herren übergibt der langjährige Disziplintrainer Janko Neuber wie geplant an seinen Nachfolger Marc Steur.

Peter Schlickenrieder bleibt als gesamtverantwortlicher Bundestrainer für weitere vier Jahre am Ruder. „Peter Schlickenrieder hat mit unserem gesamten Trainerteam in den vergangenen Jahren die erhoffte Trendwende eingeleitet und die Disziplin Langlauf wieder an die Weltspitze herangeführt“, erklärt Andreas Schlütter, Sportdirektor Langlauf im Deutschen Skiverband. „Diesen gemeinsamen Weg wollen wir im kommenden Olympiazyklus mit den neuen Disziplinentrainern konsequent weitergehen.“

Dabei setzen Schlütter und Schlickenrieder unter anderem auf neue, internationale Impulse: Per Nilsson, gebürtig aus Sollefteå, gehört zu den erfahrensten und erfolgreichsten Trainern im nordischen Skisport. Als langjähriger Chefcoach, Nationalmannschaftstrainer und Heimtrainer von Schwedens Top-Läuferin Frida Karlsson stand er unter anderem bei drei Olympischen Winterspielen sowie bei einigen Weltmeisterschaften in der Verantwortung. Schlütter: „Dass wir mit Per Nilsson einen so renommierten Experten aus Schweden für uns gewinnen konnten, zeigt, dass der DSV im Langlauf wieder zu den ersten Adressen gehört. Ich bin mir sicher, dass er die hervorragende Arbeit von Erik Schneider nahtlos fortsetzen wird. Sowohl sportlich als auch menschlich ist Per ein absoluter Glücksgriff für uns. Neben seinem fundierten Wissen und seiner Erfahrung im absoluten Spitzenbereiche verfügt Per auch über ein hervorragendes Netzwerk, von dem unsere Athletinnen unmittelbar profitieren werden.“

Das sagt Per Nilsson

„Die Entscheidung, für den DSV zu arbeiten, treffe ich aus voller Überzeugung“, sagt Per Nilsson. „Ich weiß, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Die Athletinnen haben ja schon gezeigt, wie viel Potenzial sie haben. Jetzt geht es darum, gemeinsam im Team daran zu arbeiten, dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Ich freue mich jedenfalls sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, dass ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung dazu beitragen kann.“

Der 39-jährige Marc Steur war zuletzt Landestrainer in Baden-Württemberg. Zuvor hatte der Allgäuer 13 Jahre erfolgreich in der Schweiz als Trainer gearbeitet, wo er unter anderem federführend den Aufbau des Nordisch-Stützpunktes in Engelberg mitgestaltete und Sportlerinnen wie Nadine Fähndrich in die Weltspitze führte. „Mit Marc haben wir einen jungen und engagierten Trainer ins Boot geholt, der viel Erfahrung und Wissen über unsere Sportart mitbringt“, erklärt Schlütter.

Das sagt Marc Steur

Steur zeigt sich vor seinem Amtsantritt hochmotiviert: „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit und die großartige Herausforderung beim DSV und werde mit viel Leidenschaft, Herzblut und meiner Trainingsphilosophie alles daransetzen, um unsere Sportler bestmöglich zu unterstützen und weiterzuentwickeln“, sagt der Diplomtrainer und Lehrer für Sport, Wirtschaft und Informatik.

Für Janko Neuber, der sieben Jahre die DSV-Weltcup-Herren betreute, beginnt ebenfalls ein neues Kapitel in seiner Trainerlaufbahn: Er wird ab sofort den Stützpunkt Oberwiesenthal leiten.

Weitere Personalentscheidungen im DSV-Langlauf

Weltcup Herren: Diplomtrainer Falk Göpfert wird Co-Trainer der Herrenmannschaft und bleibt Stützpunkttrainer in Ruhpolding.

Perspektivkader: Sebastian Eisenhut, der sich seit diesem Frühjahr Diplomtrainer nennen darf, bleibt weiterhin in der Verantwortung für den Perspektivkader.

Der Bereich U23 wird zukünftig bei den Herren von Nils Stahl und bei den Damen von Erfolgstrainer Cuno Schreyl geleitet.

Quelle: DSV

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren