Kästle neuer Ausrüster des DSV

© Kästle GmbH // Andreas Vigl
Die österreichische Ski-Traditionsmarke Kästle unterzeichnet einen Ausrüstungsvertrag mit dem Deutschen Skiverband (DSV) für Langlauf, Biathlon, Nordische Kombination und Skispringen.
Bei der Marke Kästle denken viele erst mal an den alpinen Bereich, doch die Österreicher haben auch einen nordischen Background mit vielen Erfolgen bei internationalen Großereignissen. Nachdem 1985 die Norwegerin Annette Bøe auf Kästle 2 Goldmedaillen bei der WM in Seefeld holte, feierte die Marke knapp 35 Jahre später beim Weltcup in Davos 2019 ihr Comeback im nordischen Rennsport. In der Saison 2019/20 machte Kästle dann mit Top-20-Platzierungen im Langlauf-Weltcup und bei den Visma Ski Classics sowie mit 15 Podestplätzen bei 17 Volksläufen mit dem eigenen Alpen Loppet Team auf sich aufmerksam. Im Skisprungbereich hatte das Debüt von Filip Sakala bei der Vierschanzentournee 2020 eine große Signalwirkung.
Nun hat die Vorarlberger Marke einen Ausrüstervertrag mit dem Skipool des Deutschen Skiverbandes für den nordischen Bereich mit den Disziplinen Langlauf, Biathlon, Nordische Kombination und Skispringen für die nächsten 4 Saisons abgeschlossen. „Nach ausgiebigen, internen Tests sind wir von der Qualität der Kästle-Ski für unsere Athleten überzeugt. Außerdem freuen wir uns, mit Markus Meister eine uns bereits bekannte und äußerst kompetente Ansprechperson zu haben“, so Fritz Hollweck vom DSV Skipool. Der Bayer Markus Meister ist bei Kästle für den Verkauf und die Rennsportaktivitäten im deutschsprachigen Raum verantwortlich – er war zuvor jahrelang für Amer Sports tätig.
Sowohl der DSV als auch Kästle wollen nun intensive Aufbauarbeit leisten. Die ersten beiden Nachwuchsathleten laufen im Langlauf und Biathlon auf Kästle – weitere Gespräche werden aktuell geführt. Grundsätzlich stehen die Ski den DSV-Athleten in allen Disziplinen zur Verfügung. „Der große Vorteil von Kästle für die deutschen Athleten und den Verband liegt darin, dass wir neben Fischer die einzige Marke sind, die sowohl Langlaufski als auch Sprungski anbietet“, erläutert Meister.
Kästle hat sein nordisches Kompetenz-Center an seinem eigenen Produktionsstandort in Nové Město na Moravě, Tschechien. Dort, wo jährlich Biathlon- und Langlauf-Großereignisse stattfinden, ist man auf die Produktion der nordischen Ski seit Jahrzehnten spezialisiert. Mit Martin Petrasek (WM-Bronze im Langlauf), Vit Fousek (Servicemann von Ausnahmelangläufer und Gesamtweltcupsieger Lukáš Bauer) und Petr Kutal (ehemaliger Weltcup-Athlet in der nordischen Kombination) hat Kästle erfahrenes Personal in die Skientwicklung integriert.