Neue Vasa-Rekorde

© Vasaloppet
Den 2021 nur als Eliterennen mit knapp über 300 Startern ausgetragenen Vasaloppet gewannen Tord Asle Gjerdalen und Lina Korsgren jeweils in neuer Betzeit.
Bei sechs Grad unter null gingen 73 Frauen um 07:40 Uhr morgens auf die 90 Kilometer langen Strecke von Sälen nach Mora. Es war zum ersten Mal in der Historie des Lauf, dass es eine eigene Startzeit für die Frauen gab. Um 8.00 Uhr starteten die Männer. Die größte Aufmerksamkeit vor dem Rennen galt natürlich Marit Björgen, die nach drei Jahren ihr Comeback feierte - und im Alter von 40 Jahren zum ersten Mal beim Vasaloppet antrat. Würde die erfolgreichste Skilangläuferin aller Zeiten die letztjährige Siegerin Lina Korsgren herausfordern können?
Es entwickelte sich in der Tat ein packendes Duell der beiden, bei dem sich die Loppet-erfahrene Korsgren aber letztlich durchsetzte. Allerdings musste die Titelverteidigerin neue Rekordzeit laufen, um Björgen in Schach zu halten. Die Schwedin siegte in 3:52:08 Stunden – damit lief erstmals eine Frau den Vasaloppet in unter vier Stunden. Björgen brauchte allerdings auch nur 42 Sekunden mehr und wurde damit Zweite, vor Ida Dahl aus Schweden. Korsgren ist mit drei Erfolgen nun die die Frau mit den zweitmeisten Vasaloppet-Siegen. Sofia Lind liegt mit vier Triumphen weiter vorne.
„Ich bin sehr glücklich mit dem zweiten Platz“, ließ Björgen anschließend verlauten, während Korsgren betonte, dass es „fantastisch gewesen sein, mit einer der besten Skliangläuferinnen zu laufen“.
Erstmals unter 3:30
Bei den Herren holte sich der 37-jährige Tord Asle Gjerdalen den Sieg ebenfalls in neuer Bestzeit: Der Norweger schaffte die Strecke als Erster in unter dreieinhalb Stunden. 3:28:18 war seine Siegerzeit. Der mehrfache Marcialonga-Sieger gewann beim Vasa erstmals. Der Schwede Anton Karlsson kam 36 Sekunden hinter Gjerdalen als Zweiter ins Ziel, Ermil Vokuev aus Russland wurde Dritter. Der deutsche Weltcup-Läufer Thomas Bing wurde 11.

© Vasaloppet