Team Challenge erneut in Ruhpolding

© imago images/Shotshop
Nachdem die bett1 Biathlon World Team Challenge wegen der Corona-Krise auch 2021 nicht in der ursprünglich geplanten Form in der Arena auf Schalke stattfinden kann, wird das Event wie im vergangenen Jahr ohne Zuschauer in der Chiemgau Arena in Ruhpolding stattfinden.
Chiemgau-Arena statt Arena Auf Schalke: Wie im vergangenen Jahr wird die bett1 Biathlon World Team Challenge in Ruhpolding ausgetragen. Die Austragung des Events in der Gelsenkirchener Arena hatte vor wenigen Wochen wegen der Verschärfung der Corona-Situation abgesagt werden müssen. Nun wird der Wettbewerb am 28. Dezember in der Chiemgau-Arena durchgeführt.
„Wir hatten uns alle darauf gefreut, in diesem Winter wieder nach Schalke zu kommen“, sagte DSV-Präsident Dr. Franz Steinle. „Aber ich bin wirklich überaus dankbar, dass die Biathlon World Team Challenge noch einmal als Sonderausgabe in Ruhpolding stattfinden kann. Mit Blick auf die hochkarätig besetzten Teams dürfen sich unsere Biathlonfans wieder auf ein attraktives TV-Sporterlebnis zum Ende des Jahres freuen."
Zwei deutsche Teams
Sieben von insgesamt zehn Teams haben bereits fest für die Sonder-Edition 2.0 der bett1 Biathlon World Team Challenge zugesagt. Darunter auch die Titelverteidiger Jewgenija Pawlowa und Matwej Elisejew aus Russland. Für Deutschland am Start: Franziska Preuß und Benedikt Doll sowie Janina Hettich und Erik Lesser.
„Auch wenn wir in diesem Winter noch einmal von der Großstadt ins beschauliche Chiemgau zurückkehren, wird die World Team Challenge ihrem Namen einmal mehr gerecht werden“, verspricht WTC-Erfinder und Organisator Herbert Fritzenwenger. „Aktuell gehen wir davon aus, dass zehn Spitzenteams aus insgesamt vier Kontinenten dabei sein werden.“
Sie alle werden zwei Tage nach Weihnachten perfekte Rahmenbedingungen in Ruhpolding vorfinden, so das erklärte Ziel aller Verantwortlichen.
„Mein ausdrücklicher Dank geht in diesem Zusammenhang an die Organisatoren in Gelsenkirchen und Ruhpolding, an die übertragende ARD und an die beiden Vermarktungsagenturen Triceps und Infront. Ohne die partnerschaftliche Abstimmung und Zusammenarbeit aller Beteiligten wäre die zweite Sonder-Ausgabe der WTC nicht realisierbar", erklärt DSV-Geschäftsführer Stefan Schwarzbach.
Quelle: DSV