Trailrun rund um den Großglockner

neuer_name
Über Schnee mitten im Sommer: der Großglockner Ultra Trail im Nationalpark Hohe Tauern.
© Harald Wisthaler

Neue Strecken, Ausdehnung auf drei Tage und limitierte Teilnehmerzahl: Der sechste Großglockner Ultra Tail, einer der spektakulärsten Berglauf-Events Österreichs, findet vom 30. Juli bis 1. August 2021 statt.

Nachdem der Großglockner Ultra Tail (GGUT) 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, planen die Organisatoren, den Lauf rund um den höchsten Berg Österreichs 2021 mit einem umfassenden Präventions- und Sicherheitskonzept und zahlreichen Veränderungen durchzuführen. In allen fünf Wettbewerben dürfen sich die Läufer auf eine neue, abwechslungsreiche Streckenführung freuen, die bereits für 2020 geplant war. In diesem Jahr wird die Veranstaltung zudem von bisher zwei auf drei Tage vom 30. Juli bis 1. August ausgeweitet. Das Teilnehmerfeld wird limitiert und das Renngeschehen dadurch insgesamt deutlich entzerrt. Bergausdauerspezialist Dynafit ist seit der ersten Auflage des Events mit an Bord. Die Marke mit dem Schneeleoparden wird den GGUT auch diesmal als Hauptpartner unterstützen und hat die Zusammenarbeit bereits bis 2024 verlängert.

Dank der traumhaften Kulisse im Nationalpark Hohe Tauern unmittelbar im Angesicht des majestätischen Großglockners, der anspruchsvollen Wegstrecken und der perfekten Organisation hat sich der GGUT zu „dem“ Trailrunning-Event Österreichs entwickelt und ist bei Hobbyläufern wie Profis gleichermaßen populär. Bis zu 2.000 Teilnehmer konnten die Vernstalter in den letzten Jahren begrüßen. Da die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie noch nicht absehbar ist, werden 2021 vorerst nur 1.200 Läuferinnen und Läufer aus über 40 Nationen zugelassen. Die begrenzten Startplätze waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen, weitere Kontingente können bei positiver Entwicklung jedoch folgen.

Neue Strecken – Richtungswechsel 

Mit Ausnahme des „Weissee Gletscherwelt Trails“ führen ab diesem Jahr alle Strecken im Vergleich zu den Vorjahren in die entgegengesetzte Richtung, also gegen den Uhrzeigersinn. Mit dieser Änderung optimieren die Veranstalter rund um Hubert Resch die Logistik und (Wetter-)Sicherheit und machen das Rennen zudem für eventuelle Zuschauer besser zugänglich und damit attraktiver.

Neben der langen Strecke über 110 Kilometer bietet der GGUT drei weitere kürzere Rennen, die in diesem Jahr aber im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls länger gestaltet werden und mehr Höhenmeter bieten. Insgesamt werden fünf anspruchsvolle Bewerbe ausgetragen:

• Großglockner Ultra-Trail (GGUT 110): 110 Kilometer, 6.500 Höhenmeter

• Großglockner Ultra-Trail L (GGUT 110 | 2): 110 Kilometer, 6.500 Höhenmeter als Teamwettbewerb (2-er Team); NEU: unabhängiger Start 2. Läufer in Kals am Großglockner um 05.45 Uhr

• Osttirol Trail (OTT 80): 84 Kilometer, 5.000 Höhenmeter

• Großglockner Trail (GGT 55): 57 Kilometer, 3.500 Höhenmeter

• Weissee Gletscherwelt Trail (GWT 35): 35 Kilometer, 1.500 Höhenmeter

Unter den 1.200 Startern werden zahlreiche bekannte Gesichter der Trailrunning-Szene sein. So planen untr anderem die Dynafit-Athleten Hannes Namberger (GER), Elli-Ann Dvergsdal (NOR), Pascal Egli (CH) und Jakob Herrmann (AUT) ihre Teilnahme. Neben weiteren internationalen Top-Läufern ist ein ganz Großer im internationalen Trailrunning mit dabei: Pau Capell (ESP), unter anderem Sieger des UTMB 2019, geht beim GGT 55 an den Start. Außerdem wird Florian Grassl (AUT) zur Titelverteidigung beim GGUT 110 antreten.

www.ultratrail.at

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren