Wirtschaftsfaktor Wintersport
Ende Januar stellte der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) auf der ISPO München eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum „Wirtschaftsfaktor Wintersport“ vor.
Demnach ist Skifahren mit Abstand die wirtschaftlich bedeutendste Sportart in Deutschland. 16,4 Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für alle Wintersportarten zusammen aus. Das entspricht rund 20 Prozent der gesamten auf den aktiven Sport bezogenen Konsumausgaben (83,4 Milliarden Euro). Davon entfallen 13 Prozent allein auf das Skifahren. Durchschnittlich knapp 915 Euro pro Jahr lassen sich die hiesigen Skifahrer ihren Sport jedes Jahr kosten. Das Gros dieser Ausgaben fließt dabei in Reise- und Liftkosten, Unterbringung, Essen und Trinken. Die Ausrüstung macht inzwischen den geringsten Teil am Gesamtpaket Skifahren aus. Laut Studie stehen den Wintersportfans in Deutschland rund 950 Pistenkilometer, 3.000 Kilometer gespurte Loipen und knapp 2.000 Liftanlagen zur Verfügung.
