neuer_name

Voller Schub voraus

In vielen Bereichen ist der Doppelstockschub heute die wichtigste Technik im Skilanglauf. Unser Experte Uwe Spörl zeigt die ganze Bandbreite seiner Ausprägungen und worauf es bei der Ausführung der verschiedenen Varianten im Detail ankommt.
Weiterlesen

neuer_name

Skaten: Die Vielfalt macht’s

Wer verschiedene Lauftechniken beherrscht und zwischen diesen flexibel wechseln kann, erlebt Skilanglauf in seiner schönsten Form: leicht und dynamisch. Unsere Experten vom Deutschen Skilehrerverband erläutern die drei wichtigsten Techniken des Skatens zur Bewältigung fast jeder ­Loipensituation: 1:2, 1:2 mit aktivem Armschwung und 1:1. Dazu erklären sie, wie ein variables Wechselspiel gelingt.
Weiterlesen

neuer_name

Warm-up zum Saisonstart

Nach der Sommerpause können die ersten Runden in der Loipe selbst für Könner zur frustrierenden Angelegenheit werden. Unsere Experten vom Deutschen Skilehrerverband stellen als Einlaufprogramm Übungen vor, die einen geschmeidigen Saisonstart ermöglichen – im Fokus stehen dabei die drei Grundfunktionen des Skilanglaufs. Weiterlesen

neuer_name

Ein Schub für den Skilanglauf

Nichts hat den Langlauf in den letzten zehn Jahren so sehr verändert wie die Entwicklung beim ­Doppelstockschub. Selbst schwierigste Streckenprofile bewältigen viele Top-­Athleten in dieser Technik. Experte Uwe Spörl erklärt Kernpositionen und ­Bewegungsabläufe des Doppelstockschubs und seiner verschiedenen Ausprägungen – denn die Bandbreite an ­Varianten ist größer, als viele glauben.

Weiterlesen

neuer_name

SKI@LETICS - Fitness-Programm nach Langlauf-Art

Wintersport-Riese Fischer Sports ist Ausgangspunkt einer neuen Fitness­bewegung, die sich zum Trend zu entwickeln scheint: den Skiletics! Wir haben das Programm ausprobiert und mit Tanja Winterhalder von Fischer Sports ­darüber gesprochen, was die Idee hinter Ski@letics ist. Weiterlesen