So wichtig sind Proteine

© AdobeStock/nadianb
Sich gut zu erholen ist essenziell für die Leistungsfähigkeit beim nächsten Einsatz. Dazu gehört die richtige Ernährung. Proteine sind für die Regeneration besonders wichtig – auch für Ausdauersportler, wie man inzwischen weiß.
Text: Dr. Stefan Graf
Protein leitet sich vom Griechischen „proteios“ ab. Das bedeutet „vorrangig“. Da Eiweiß aber lange mit „dicken“ Muskeln assoziiert wurden, die so gar nicht zu den eher feingliedrigen Proportionen von Ausdauersportlern passen, führten sie in einer Disziplin wie Skilanglauf lange Zeit eher ein Schattendasein. Erst die detaillierte Aufdeckung der biochemischen Abläufe während der muskulären Regeneration hat zu einem Umdenken geführt. Die schlanken, mit vielen Mitochondrien („Zellkraftwerken“) bestückten Ausdauermuskeln stehen hinsichtlich ihres regenerativen Eiweißbedarfs den voluminösen Muckis von Sprintern und Kraftsportlern in nichts nach.
Da es bei einem Ausdauersport, wie es der Skilanglauf trotz der sehr athletischen Entwicklung in den letzten Jahren vorwiegend ist, meist nur kurzfristig bei Temposteigerungen und Bergauflauf zu höherem Spannungsaufbau in der Muskulatur kommt, liegt die Vermutung nahe, dass es hier weit weniger zu winzigen Fasereinrissen und damit zur Zerstörung von Muskeleiweiß kommt als in (schnell)kraftdominierten Sportarten. Doch das hat die Molekularbiologie als Fehleinschätzung entlarvt.
Den kompletten Artikel lesen Sie in nordic sports 02/2022.