Biathlon-WM: Vorschau

neuer_name
Tiril Eckhoff präsentiert sich in diesem Jahr in blendender Verfassung – und will sich mit WM-Titeln belohnen.
© getty images

Am 10. Februar beginnen mit der Mixed-Staffel im slowenischen Pokljuka die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021. In der aktuellen Ausgabe 1/2021 checkt nordic sports die Favoriten und die DSV-Athleten.

Text: Simon Ommer

Neun Einzelsiege in den ersten 13 Einzelrennen bei den Herren, sieben Einzelsiege bei den Damen – die norwegische Mannschaft ist im Weltcup das Maß aller Dinge. „Für mich ist es nicht überraschend, dass die Norweger in der Saison so dominieren, das haben sie in den Jahren zuvor auch schon gezeigt“, erläutert Laura Dahlmeier im Gespräch mit nordic sports. Überraschend kommt das vielleicht nicht, aber beeindruckend ist die Konstanz der Skandinavier in jedem Fall. Vor allem bei den Männern belegen sie oft gleich mehrere Podestplätze bei einem Wettkampf. Den Norwegern gelingt es, eine schnelle Laufleistung mit einem ­sicheren Schießen zu kombinieren. So sind sie ohne Zweifel auch bei den Weltmeisterschaften, die vom 10. bis 21. Februar im slo­wenischen Pokljuka stattfinden, in der ­Favoritenrolle.

Angeführt wird das norwegische Team von Superstar Johannes Thingnes Boe, der bereits zehn Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften sammeln konnte. Auch in der aktuellen Saison steht der 27-Jährige wieder einmal an der Spitze des Gesamtweltcups. Die nahezu übermenschliche Dominanz verkörpert er aktuell zwar nicht, doch dies liegt überwiegend an den starken Leistungen der Konkurrenten aus dem eigenen ­Lager. „Ein Stück weit überrascht es mich schon, wie stark sie mit der kompletten Mannschaft sind“, sagt auch Dahlmeier. Was die zweifache Olympiasiegerin damit meint, fällt sofort auf, wenn man einen Blick auf das Gesamtklassement wirft: Hinter Boe liegen mit Sturla Holm Laegreid, Johannes Dale und Bruder Tarjei Boe drei weitere Sportler der Wintersport-Nation auf den Rängen zwei bis vier. Während die Boe-Brüder schon seit Jahren im Weltcup etabliert sind, mischen die jungen Laegreid und Dale die Szene seit dieser Saison so richtig auf. Und eben jene Talente reihen sich nicht erst in den Top 15 ein, sondern gewinnen auf Anhieb Rennen in der Eliteklasse – das unterscheidet sie von anderen Nationen. Insbesondere Laegreid überzeugt in seiner ersten kompletten Weltcup-Saison mit vier Siegen aus den ersten 13 Einzelrennen. Aufgrund dieser sensationellen Leistungen scheint vor allem der Staffelsieg bei der WM nur über die Norweger zu gehen. Doch wer kann dem Quartett überhaupt gefährlich werden?

Den kompletten Artikel inklusive eines detaillierten Leistungschecks der Favoriten und der DSV-Athleten hinsichtlich Lauf- und Schieß-Performance finden Sie in der nordic sports 1/2021.

Nach Redaktionsschluss der Ausgabe wurde inzwischen auch der deutsche Kader für die WM benannt. Er umfasst zehn Athleten:

HERREN: Arnd Peiffer, Erik Lesser, Benedikt Doll, Johannes Kühn, Roman Rees

DAMEN: Franziska Preuß, Denise Herrmann, Maren Hammerschmidt, Janina Hettich, Vanessa Hinz.

WM-Termine:

10.02.: Mixed-Staffel

12.02.: Sprint Herren

13.02.: Sprint Damen

14.02.: Verfolgung Herren + Damen

16.02.: Einzel Damen

17.02.: Einzel Herren

18.02.: Single-Mixed-Staffel

20.02.: Staffel Damen (4 x 6 km)

20.02.: Staffel Herren (4 x 7,5 km)

21.02.: Massenstart Damen

21.02.: Massenstart Herren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren