„Legenden des Sports“

neuer_name
Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier freuen sich über die Ehre, als "Legenden des Sports" ausgezeichnet worden zu sein.
© imago images/STAR-MEDIA

Deutschlands frühere Top-Biathletinnen Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier erhielten eine prestigeträchtige Auszeichnung.

Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier sind im Rahmen des 38. Sportpresseballs in Frankfurt als "Legenden des Sports" ausgezeichnet worden. Für beide eine verdiente Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen als Biathletinnen. „Es ist etwas Großartiges, aber auch etwas komisch, mit 32 schon Legende des Sports zu werden“, sagte Neuner: Wenn man sieht, wer diese Auszeichnung schon alles bekommen hat, macht mich das sehr stolz.“ Dahlmeier war ebenfalls überwältigt: „Ich bin jetzt 26, da als Legende des Sports ausgezeichnet zu w

Beide sehr beliebt

Neuner gewann in ihrer Karriere bis zwölf Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und ist damit Rekordhalterin. Zudem krönte sie sich bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver zur Doppel-Olympiasiegerin und gewann drei Mal den Gesamtweltcup. Im Alter von gerade einmal 25 Jahren beendete sie 2012 ihre Karriere. Schon in jungen Jahren beendete auch Dahlmeier ihre Karriere. Nach zwei olympischen Goldmedaillen in Pyeongchang 2018, insgesamt sieben WM-Titeln und einem Gesamtweltcup-Triumph trat die Gramisch-Partenkirchnerin im vergangenen März ebenfalls im Alter von 25 Jahren zurück.

„Nachdem Laura Dahlmeier im Sommer ihre Biathlon-Karriere beendet hat, ist es einfach an der Zeit, mit Laura Dahlmeier und Magdalena Neuner die zwei erfolgreichsten deutschen Biathletinnen aller Zeiten als Legenden auszuzeichnen“, erklärte Ball-Chef Jörg Müller: „Mit ihrem stets freundlichen und überaus sympathischen Auftreten haben sie sich einen Stammplatz in den Herzen des Publikums erobert. Gleichzeitig ist diese Ehrung eine Reminiszenz an den Biathlon-Sport, der sich dank Dahlmeier und Neuner auch medial konstant größter Beliebtheit erfreut.“

Große Namen

Der Sportpresseball ist seit 1981 einer der Höhepunkte der Saison und mit 2200 Gästen aus Sport, Politik und Showgeschäft der größte Ball Deutschlands. Zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stand der Festakt in diesem Jahr unter dem Motto "Der Ball für Deutschland“. Die Auszeichnung „Legenden des Sports“ wird seit 2007 vergeben. Die bisherigen Preisträger waren Philipp Lahm, Reinhold Messner, Joachim Löw, Lothar Matthäus, Maria Höfl-Riesch, Uwe Seeler, Michael Schumacher, Katarina Witt, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Boris Becker und Heiner Brand.

www.deutscher-sportpresseball.de

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren