Wer stoppt den Überflieger?

neuer_name
Johannes Thingnes Boe ist auch in der Saison 2020/21 der große Favorit auf den Gesamtweltcupsieg.
© Getty Images

Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen wurde der Gesamtweltcup in der vergangenen Saison erst kurz vor Schluss entschieden. Gibt es auch 2020/21 wieder ein dramatisches Finale? Die Titelverteidiger bringen sich jedenfalls in Stellung.

Text: Simon Ommer

Die kommende Weltcup-Saison im Biathlon steht unter ganz besonderen Vorzeichen. Nicht nur wegen der Ungewissheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Auch sportlich wird es eine spezielle Saison, denn nach dem Karriereende von Martin Fourcade fehlt der Dominator des vergangenen Jahrzehnts. Der Franzose hat nach sieben Gesamtweltcupsiegen und unzähligen weiteren Erfolgen im März 2019 seinen Rücktritt verkündet. So wird sein großer Widersacher, Johannes Thingnes Boe, auch in der anstehenden Saison der große Favorit auf den Gesamtweltcup- sieg sein. Im vergangenen Jahr trennten die beiden Rivalen im Klassement lediglich zwei Punkte, 17 von 21 Einzelsiegen gingen auf ihre Konten. Droht nun also Langeweile im Weltcup?

Klar ist, dass Boe den dritten Gesamtweltcupsieg in Folge feiern könnte. Der 27-Jährige geht mit einem neuen Gewehr und gleichzeitig auch ohne Druck in die neue Saison. Der Familienvater hat schon früh in seiner Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Die Familie stehe nun an erster Stelle, so Boe. Dennoch hat er in der Vorbereitung erneut alles daran gesetzt, pünktlich zum Saisonstart in Topform zu sein. Gelingen ihm wieder seine unnachahmlichen Schnellfeuereinlagen am Schießstand, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Konkurrenz wieder einmal das Nachsehen hat. Denn in der Loipe ist er meistens sowieso der Schnellste.

Die Weltspitze

Mit seinem Bruder Tarjei Boe stammt einer der größten Konkurrenten aus dem eigenen Lager. Der Gesamtweltcupsieger von 2011 hat sich in den vergangenen Jahren in die Weltspitze zurückgekämpft, doch seinen letzten Einzelsieg feierte er im Jahr 2017. Ihm muss es gelingen, mehr Konstanz in seine Wettkämpfe zu bringen, um seinen jüngeren Bruder ernsthaft gefährden zu können.

Noch ein wenig stärker einzuschätzen sind wohl die beiden Franzosen Quentin Fillon Maillet (3. im Gesamtweltcup 2019/20) und Emilien Jacquelin (5. im Gesamtweltcup 2019/20). Nach einer star- ken vergangenen Saison im Schatten von Fourcade müssen die beiden nun aus den riesigen Fußstapfen des Superstars treten. Insbesondere dem jungen Jacquelin wird eine große Zukunft prognostiziert.

Die kompletten Biathlon-Kader des DSV sehen Sie hier

Wie stehen die Chancen der deutschen Athleten? Wer könnte sich bei den Damen die große Kristallkugel sichern? Das und mehr lesen Sie in nordic sports 4/20.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren