„Das waren echte Visionäre“

neuer_name
Der 50. Ganghoferlauf findet am Wochenende vom 29. Februar bis zum 1. März 2020 statt.
© Ganghoferlauf Leutasch/ TVB Olympiaregion Seefeld

Im Februar findet der beliebte Ganghoferlauf bereits zum 50. Mal statt. Im Interview mit nordic sports spricht Siegfried Klotz, Leiter des Organisationskomitee, über das Jubiläum, die Geschichte des Laufs und darüber, was das Rennen so besonders macht.

Interview: Benjamin Stroka

Herr Klotz, seit wann leiten Sie das Organisationskomitee des Ganghoferlaufs und wie ist es dazu gekommen?

Insgesamt bin ich seit 15 Jahren an der Organisation beteiligt. Seit rund zwölf Jahren arbeite ich als Leiter des Komitees, die ersten zehn Jahre war ich zusätzlich noch Streckenchef. Der Hauptgrund ist eigentlich, dass ich vor zwölf Jahren Obmann im Skiclub Leutasch wurde. Der Skiclub ist seit jeher federführend bei der Organisation des Ganghoferlaufs. Wir veranstalten das Event immer gemeinsam mit dem Tourismusverband in Leutasch.

Im kommenden Jahr feiert der Lauf sein 50. Jubiläum. Auf welche Besonderheiten dürfen sich die Teilnehmer zu diesem Anlass freuen?

Vorweg möchte ich betonen, dass es in ganz Österreich einzigartig ist, dass ein Volkslauf schon zum 50. Mal stattfindet. Darauf sind wir sehr stolz. Wir werden alles daran setzen, den Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder perfekte Bedingungen zu bieten, und würden uns zur Feier eine Rekordbeteiligung wünschen. Für das Jubiläum haben wir ein besonderes Logo entworfen, das sowohl die Startergeschenke als auch die Medaillen schmücken wird. Ein echtes Highlight ist sicherlich, dass die Europameisterschaft von unserem Partner Euroloppet zum Jubiläum bei uns stattfinden wird. Ein weiteres Anliegen, das mir wichtig ist und das wir für die nächste Austragung noch weiter ausbauen wollen, ist das Thema Nachhaltigkeit. Bei uns gibt es als Preise beispielsweise keine Pokale mehr, die irgendwo verstauben, sondern Skiwachs oder andere Gegenstände, die man direkt nutzen kann. Wir verwenden kein Plastikgeschirr mehr, sondern nur noch richtiges Geschirr. Auch die Startergeschenke werden nicht mehr mit Hunderten Flyern ausgegeben, die jede Menge Müll produzieren.

Bei manchem Volkslauf treten gerne auch mal ehemalige oder sogar aktive Spitzenathleten an. Gibt es diesbezüglich schon Planungen für den nächsten Ganghoferlauf?

Über die Skifirmen sind wir mit verschiedenen Sportlern in Kontakt, die uns zum Jubiläum per Videobotschaft gratulieren können. Im letzten Jahr haben dies zum Beispiel die Weltmeister, unter anderem Johannes Klaebo, schon gemacht. Ob aber auch Weltcup-Athleten beim Lauf starten werden, kann ich aktuell noch nicht sagen. Das hängt natürlich von ihrer Terminplanung ab.

Das komplette Interview finden Sie in nordic sports 5/2019.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren