Volkslauf mit olympischem Flair

© newspower.it
Am ersten Februarwochenende 2020 findet zum 43. Mal der Volkslauf Toblach-Cortina statt – eines der traditionsreichsten Rennen Italiens und mit über 2.000 Teilnehmern der zweitgrößte Volkslanglauf des Landes, nach der Marcialonga.
Am 1. und 2. Februar 2020 findet in dieser Saison der Volkslauf Toblach-Cortina statt. Die 42 Kilometer lange, traditionsreiche Klassik-Strecke, die am Samstag, 1. Februar ausgetragen wird, verläuft auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke der Dolomiten, inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes. Highlights sind die zwei beleuchteten Tunnel, die während des Rennens durchlaufen werden. Start ist beim Flughafen in Toblach. Nach einer kurzen Schleife Richtung Innichen geht es vorbei am Langlaufstadion Nordic Arena, weiter zum Toblacher See, dem Kriegerfriedhof und dem Drei-Zinnen-Blick, es folgt eine kurze Schleife in Schluderbach, weiter geht es zum Gemärk, dem höchsten Streckenpunkt auf 1.529 Metern, nach Ospitale, bis schließlich ins Dorfzentrum/Busbahnhof von Cortina d’Ampezzo, wo 1956 bereits Olympische Spiele stattfanden. 2026 wird der Ort gemeinsam mit Mailand erneut Olympia-Gastgeber sein.
Seit 2016 gehört das Klassik-Rennen der prestigereichen Rennserie „Visma Ski Classics“ an und bringt die besten Langstreckenläufer, zusammen mit zahlreichen Freizeitläufern, an den Start. So stehen diesmal die norwegischen Olympiasieger und Weltmeister Tord Asle Gjerdalen und Anders Aukland, der Schwede Jörgen Brink oder der russische Weltcup-Athlet Sergej Ustiugow auf der Teilnehmerliste.
Beim 32 Kilometer langen Skating-Rennen am Sonntag gibt es diesmal einen Richtungswechsel. Genau wie das klassische Rennen startet auch dieses nun in Toblach und führt nach Cortina d’Ampezzo. Das Skating-Rennen zählt offiziell zur „Visma Ski Classics Challenger“-Serie, die zu dieser Saison neu eingeführt wurde und sich an jedermann richtet, aber den Pro-Athleten auch die Chance bietet, Punkte für die Pro-Serie zu sammeln.
Ausführliche Infos zu den schönsten Voksläufen im Alpenraum finden Sie im "Volkslauf Spezial" in Ausgabe 4/19.