Victoria Carl gehört zu den Hoffnungsträgern im deutschen Langlauf-Team. Wenige Tage, bevor sie sich beim Weltucp-Auftakt in Ruka so schwer verletzte, dass sie eine mehrwöchige Wetkampfpause einlegen muss, sprach nordic sports für die Ausgabe 5/2020 mit der 25-Jährigen unter anderem über ihre Ziele für die Heim-WM in Oberstdorf. Weiterlesen
Im Skispringen wie in der Nordischen Kombination zeigen die deutschen Starter im Weltcup starke Auftritte – Markus Eisenbichler beziehungsweise Vinzenz Geiger sitzen den Führenden Halvor Egner Granerud und Jarl-Magnus Riiber im Nacken. Hier die kompletten Ranglisten bei Herren und Damen.
Weiterlesen
In Abwesenheit der norwegischen Athleten rücken bei den Langläufern die Sportler anderer Länder in den Vordergrund. Vor allem die russischen Athleten und die US-Amerikanerinnen drücken der Saison ihren Stempel auf. Die DSV-Starter kommen allmählich besser in Form.
Weiterlesen
In der Nordischen Kombination geht das DSV-Team bei den Herren im Kampf gegen Dominator Jarl-Magnus Riiber mit einem starken Team um Vinzenz Geiger und die Altmeister Johannes Rydzek und Eric Frenzel ins Rennen. Bei den Damen, die ihre Weltcup- und WM-Premiere feiern, ruhen große Hoffnungen auf Juniorenweltmeisterin Jenny Nowak.
Weiterlesen
Besonders bei den Damen verspricht der Winter 2020/21 im Langlauf-Weltcup spektakulär zu werden: Einige junge Athletinnen können die Szene aufmischen. Im Herrenfeld sind weiter Sprint-Superstar Johannes Hoesflot Klaebo und Top-Allrounder Alexander Bolshunov die klaren Favoriten auf die großen Siege. Das DSV-Team richtet seinen Fokus ganz auf die WM.
Weiterlesen
Am 20. November starten die Skispringer in Wisla, Polen in die Saison 2020/21. Für die Damen wegen mehrerer Corona-bedingter Absagen erst Ende Januar 2021 los. Hier alle wichtigen Termine und die Top-Springer im Überblick.
Weiterlesen
Absagen, Verschiebungen, Ortsverlegungen: An dieser Stelle sammeln wir alle Pandemie-bedingten Anpassungen für den Weltcup und andere Spitzen-Wettkämpfe in den nordischen Diziplinen im Winter 2020/21. Infos zu den Volksläufen gibt es hier.
Weiterlesen
Vom 23. Februar bis zum 7. März 2021 finden in Oberstdorf die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften statt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft der Wettbewerbe - und nährt damit die Hoffnung, dass dieses Highlight für den nordischen Sport in Deutschland auch im Corona-Winter in vollem Umfang stattfinden kann. Weiterlesen
Der Vorstand des Ski-Weltverbands FIS hat sein Frühjahrs-Meeting abgehalten – online, wie es die aktuelle Situation erfordert. Hier einige der dabei gefassten Beschlüsse für den nordischen Bereich.
Weiterlesen
Die Kader der Nordischen Kombinierer des DSV für den Winter 2020/21 stehen, in dem erstmals auch Weltcups bei den Damen ausgetragen werden. Hier der Komplett-Überblick über die Weltcup-Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia sowie die Sportler, die für die Lehrgangsgruppen Ib oder die Förderkader nominiert sind.
Weiterlesen
Die Skisprung-Kader des DSV für Winter 2020/21 stehen. Hier der Komplett-Überblick über die Weltcup-Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia sowie die Sportler, die für die den Lehrgangsgruppen Ib oder die Förderkader nominiert sind.
Weiterlesen
Die heiße Phase der Saisonvorbereitung steht kurz bevor. Hier für den Skilanglauf die DSV-Athleten der Lehrgangsgruppe Ia mit den Weltcup-Läufern sowie die Gruppen Ib und die Förderkader.
Weiterlesen
Kürzlich erhielt der japanische Skisprung-Oldie Noriaki Kasai einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für seine 569 Weltcup-Starts. Doch bereits für seine acht Olympia- und 13 WM-Teilnahmen war dem 47-Jährigen diese Ehre zuteil geworden. Kasai ist einfach ein Phänomen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Statistiken, die dies verdeutlichen.
Weiterlesen
Ob seit Langem geplant oder eher spontan: Am oder kurz nach dem Ende einer Saison ist die Zeit gekommen, in der viele Athleten das Ende ihrer Karriere verkünden. Hier ein Überblick darüber, welche bekannten Sportler in Langlauf, Biathlon, Skispringen und Nordischer Kombination 2019/20 ihre letzte Saison als Profi absolviert haben.
Weiterlesen
Katharina Hennig ist derzeit der Shootingstar im DSV-Langlaufteam. Im Interview mit nordic sports spricht die 23-Jährige über ihren sensationellen Erfolg bei der Tour de Ski sowie die Heim-WM im kommenden Jahr. Zudem erklärt sie, wie sie zum Langlauf gekommen ist. Weiterlesen
Von 28. Februar bis 8. März kämpfen Langläufer, Nordische Kombinierer und Skispringer bei den Nordischen Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Oberwiesenthal um Titel und Medaillen. Für den DSV gehen im Erzgebirge insgesamt 43 Athletinnen und Athleten an den Start. Hier das komplette Aufgebot und alle Renntermine.
Weiterlesen
Stefan Kraft heißt nach 2017 zum zweiten Mal der Gesamtweltcupsieger der Skisprung-Herren. Bei den Damen sicherte sich nach einer spannenden Saison Maren Lundby die große Kristallkugel zum dritten Mal in Folge. Wenig Spannung gab es dagegen bei den Nordischen Kombinierern, wo Jarl Magnus Riiber zum zweiten Mal in Folge dominierte. Hier der Überblick über die Weltcup-Endklassements. Weiterlesen
Alexander Bolshunov gewinnt zum ersten Mal den Gesamtweltcup der Langläufer, Therese Johaug zum dritten Mal den Titel bei den Damen. Hier der Überblick über die aktuellen Weltcup-Stände im Langlauf.
Weiterlesen
Vor einem Jahr hat er seine Profi-Karriere offiziell beendet, nun ist Petter Northug wieder da - und startet in der „Visma Ski Classics“-Serie.
Weiterlesen
Peter Schlickenrieder geht in seine zweite Saison als Teamchef der deutschen Skilangläufer. nordic sports sprach mit ihm über die Verfassung seiner Athleten und darüber, inwiefern die kommende Saison ein Testlauf für die Heim-WM in Oberstdorf 2021 sein soll. Weiterlesen
Klaebo gegen Bolshunov, Klaebo gegen Pellegrino, Nilsson gegen Falla – der kommende Langlauf-Winter hält wieder einige packende Duelle bereit. Daneben darf man gespannt sein, ob eine Läuferin die totale Dominanz von Therese Johaug im Distanz-Bereich brechen kann. Weiterlesen
Spätestens seit seinem ersten Sieg im Weltcup im norwegischen Lillehammer zählt Janosch Brugger zu den Hoffnungsträgern im Langlauf. Im Interview mit nordic sports spricht der 22-Jährige über gestiegene Erwartungshaltungen sowie sportliche Ziele und erklärt, warum der Begriff Team bei Bundestrainer Peter Schlickenrieder großgeschrieben wird. Weiterlesen
Nicole Fessel, die bei den Olympischen Spielen in Sotschi Bronze mit der Staffel gewann, tritt vom aktiven Leistungssport zurück. Die 36-jährige Skilangläuferin vom SC Oberstdorf musste die komplette letzte Saison verletzungsbedingt aussetzen – und freut sich nun auf auf Nachwuchs. Weiterlesen
Deutschlands Top-Skispringerin Carina Vogt wird wegen eines Kreuzbandrisses die komplette kommende Saison verpassen.
Weiterlesen
Gleich drei etablierte DSV-Langläuferinnen beenden ihre aktive Laufbahn: Steffie Böhler (38), Sandra Ringwald (28) und Elisabeth Schicho (28).
Weiterlesen
Starke Bilanz: Im Medaillenspiegel der nordischen Ski-WM rangiert Deutschland am Ende hinter den dominanten Norwegern auf Platz zwei.
Weiterlesen
Die Nordischen Kombinierer des Deutschen Skiverbandes (DSV) räumten bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld wieder richtig ab: Zwei Mal Gold, dazu ein Mal Silber. Hier der Überblick über alle Medaillengewinner und die Platzierungen der besten Deutschen.
Weiterlesen
Es regnete Medaillen: Die DSV-Adler waren bei der WM mal wieder auf auf ihrem Leistungshöhepunkt, als es am meisten drauf ankam - und holten gleich vier Mal Gold! Hier alle Medaillengewinner im Überblick.
Weiterlesen
Im Skilanglauf dominierten bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften wie erwartet die Norweger, die bis auf zwei alle Rennen gewannen. Das DSV-Team schlug sich achtbar. Hier ein Überblick über alle Medaillengewinner sowie die Platzierungen der besten Deutschen.
Weiterlesen
Drei neue Gesamtweltcupgewinner gab es 2018/19 in den nordischen Disziplinen Langlauf, Skispringen und Kombination. Hier die Übersicht über alle Gesamt- und Disziplin-Rankings der Saison 2018/19.
Weiterlesen