FIS-Meeting: Beschlüsse und Pläne

neuer_name

Der Vorstand des Ski-Weltverbands FIS hat sein Frühjahrs-Meeting abgehalten – online, wie es die aktuelle Situation erfordert. Hier einige der dabei gefassten Beschlüsse für den nordischen Bereich.

COVID-19

Es wird eine Task Force für die Events und zusätzlich eine FIS-Task Force eingesetzt, die sich um alles, was mit der Corona-Pandemie zu tun hat beziehungsweise Auswirkungen auf den Sport, zum Beispiel die Durchführung von Events hat, kümmern und entsprechende Planungen entwickeln.

Fluorverbot

Das 2019 beschlossene Verbot des Einsatzes von fluorhaltigen Wachsen für alle FIS-Wettkämpfe wird ab 2020/21 stufenweise umgesetzt. EinGerät zum Nachweis von Fluor in Wachsanwendungen wird demnächst getestet, gegebenenfalls vom Fraunhofer Institut zertifiziert und ab November 2020 zum Einsatz kommen. Es werden für kommende Saison Grenzwerte festgelegt werden, die den Technikern und den Teams die erforderliche Zeit für die Umstellung geben sollen. Diese Grenzwerte sollen 2021/22 weiter herabgesetzt werden, Ziel ist es, dass 2022/23 die eingesetzten Wachse komplett fluorfrei sein müssen.

Nationen-Quote Langlauf

Die maximale Zahl an Athleten eines Gastgeberlandes bei einem Weltcup wird zehn 10 jeweils für Herren und Damen betragen, plus jeweils zwei Extra-Plätze für U23-Athleten.

Skiflug-WM 2020

Als neues Datum des im März abgesagten Events in Planica (SLO) wurde der 11. bis 13. Dezember 2020 festgelegt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren