neuer_name

Nordische Ski-WM 2023: Skilanglauf

Wie erwartet haben die norwegischen Männer und die schwedischen Frauen die Langlaufwettkämpfe bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Planica dominiert. Aber: Die Titelkämpfe waren auch für das deutsche Team ein Riesen-Erfolg. Beide Staffeln holen eine Medaille! Hier alle Ergebnisse und der Gesamtmedaillenspiegel der WM. Weiterlesen

neuer_name

Skisprung- & NoKo-Weltcup 2022/23: Endstände

Die Weltcup-Saison ist beendet, bei den bei den Skispringern heißen Halvor Egner Granerud und Eva Pinkelnig die Sieger, bei den Kombinierern Gyda Westvold Hansen und Johannes Lamparter. Hier alle Endstände mit den Top-Rängen und den besten deutschen Athletinnen und Athleten.
Weiterlesen

Langlauf-Weltcup 2022/23: Endstände

Bei den Herren wie den Damen räumte Norwegen den Gesamtweltcup der Saison 2022/23 ab. Für Johannes Hoesflot Klaebo war es bereits der vierte Gesamttriumph, dazu gewann er zum fünften Mal die Sprint-Weltcup- Wertung. Aus deutscher Sicht verlief der Winter sehr erfreulich. Katharina Hennig schaffte mit Gesamtrang 7 das beste DSV-Ergebnis seit 2006 bei den Damen. Hier alle Wertungen mit den Top-Rängen und den besten deutschen Platzierungen. Weiterlesen

neuer_name

Peter Schlickenrieder: „Wir arbeiten an der Sprintstärke“

Nach den sensationellen Erfolgen in Peking starten die deutschen Langläufer mit einem stark veränderten Trainerteam in den neuen Olympiazyklus. Der Chef aber ist weiter an Bord: Peter Schlickenrieder. Mit ihm sprach nordic sports über die „Neuen“ und die Trainingsschwerpunkte in den Teams.
Weiterlesen

neuer_name

Skisprung-Weltcup 2022/23: Termine und Athleten

Aufgrund frühen Beginns Anfang November dauert die Weltcup-Saison der Skispringer 2022/23 so lang wie nie zuvor. Die Highlights sind die Weltmeisterschaften und die Vierschanzentournee. Speziell das deutsche Herrenteam ist mit den Top-Springern Karl Geiger und Markus Eisenbichler gut aufgestellt.
Weiterlesen

neuer_name

Langlauf-Weltcup 2022/23: Termine und Athleten

Die Weltcup-Saison der Skilangläufer mit Start am 25. November in Ruka findet ohne die starken russischen Athleten statt – eine Chance für andere, sich zu profilieren, auch für deutsche Läuferinnen und Läufer. Hier alle Termine und die wichtigsten Namen, die man kenne sollte.
Weiterlesen

neuer_name

Skispringen: Die DSV-Kader für 2022/23

Mit Severin Freund, Richard Freitag und Carina Vogt haben arrivierte DSV-Skispringer ihre Karriere beendet. Das Herren-Team ist mit Karl Geiger und Markus Eisenbichler an der Spitze weiter top aufgestellt, bei den Damen fehlen hinter Katharina Althaus aktuell Top-Springerinnen. Hier der Komplett-Überblick über die Lehrgangsgruppen Ia und Ib
Weiterlesen

neuer_name

Nordische Kombination: Die DSV-Kader für 2022/23

Bei den Nordischen Kombinierern des DSV gibt es im Top-Kader für den Winter 2022/23 keine großen Veränderungen – allerdings ist die Damen-Gruppe Ia jetzt deutlich größer. Hier der Komplett-Überblick über die Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia und Ib inklusive Cioaches.
Weiterlesen

neuer_name

DSV-Langlauf-Kader 2022/23

Nach den sensationellen Erfolgen bei den Olympischen Spielen in Peking gehen die deutschen Langläuferinnen und Langläufer mit gestärktem Selbstbewusstsein in die kommende Saison. Zwei neue Coaches sollen außerdem für frische Impulse sorgen. Hier die Kader Ia und Ib im Überblick – plus der Haupt-Trainer.
Weiterlesen

neuer_name

Diese Athleten sind nach 2021/22 zurückgetreten

Wenn ein Olympia-Zyklus zu Ende geht, nehmen meist viele Sportler Abschied von ihrer Profi-Karriere. So auch diesmal nach der Olympia-Saison. Darunter auch einige, die ihre Disziplin im nordischen Sport jahrelang extrem geprägt haben. Hier eine Liste mit den wichtigsten Abgängen.
Weiterlesen

neuer_name

Weltcup 2021/22 Skispringen & Nordische Kombination: Endstände

Knapp musste sich Skispringer Karl Geiger dem Japaner Ryoyu Kobayashi im Gesamtweltcup geschlagen geben. Marita Kramer holte bei den Skisprung-Damen die große Kristallkugel. In der Nordischen Kombination triumphierte Jarl-Magnus Riiber zum vierten Mal in Folge, auch bei den Damen holte sich Norwegen den Gesamtsieg. Weiterlesen

neuer_name

Langlauf-Weltcup 2021/22: Endstände

Zum dritten Mal hat Johannes Hoesflot Klaebo den Gesamtweltcup der Skilangläufer gewonnen. Bei den Damen sicherte sich die Russin Natalia Nepryaeva die große Kristallkugel. Für den DSV verpasste Olympiasiegerin Katharina Hennig knapp die Top Ten im Gesamtranking. Weiterlesen

neuer_name

Skilanglauf 2021/22: Athleten und Termine

Alexander Bolshunov gegen die norwegischen Langläufer bei den Herren, Therese Johaug gegen die Schwedinnen bei den Damen – diese Konstellationen könnten auch im Olympia-Winter wieder für Spannungsmomente in den Langlauf-Rennen sorgen. Hier alle Saisontermine und die wichtigsten Athleten.
Weiterlesen

neuer_name

Nordische Kombination 2021/22: Termine und Athleten

Wer kann die Dominanz von Jarl Magnus Riiber brechen? DSV-Kombinierer Vinzenz Geiger hat schon bewiesen, dass er ihn schlagen kann. Die Damen fiebern nach dem Rumpfprogramm mit nur einem Wettkampf in der Weltcup-Premieren-Saison 2020/21 der kommenden umso mehr entgegen.
Weiterlesen

neuer_name

Skispringen 2021/22: Termine und Top-Athleten

Bei den Skispringern sind 2021/22 die Vierschanzentournee, wo die deutschen Ski-Adler den ersten Gesamtsieg seit Seven Hannawald 2002 holen wollen, und die Olympischen Spiele die Saison-Höhepunkte. Hier alle Termine und die wichtigsten Athleten auf einen Blick.
Weiterlesen

neuer_name

DSV-Langlauf-Kader 2021/22

Nach einer Saison mit einigen erfreulichen Ergebnissen vor allem im Weltcup und einigen großen Enttäuschungen bei der Heim-WM in Oberstdorf steht im nächsten Winter für die deutschen Skilangläufer und Langläuferinnen das nächste große Highlight an: Olympia in Peking. Hier die offizielle Kadereinteilung des DSV für die Olympia-Saison.

Weiterlesen

neuer_name

Rücktritte nach 2020/21

Gegen und nach Ende einer jeden Saison beenden stets viele Athleten ihre Karriere. Das ist in diesem Frühjahr nicht anders. Hier eine Liste der prominentesten Namen, die wir ab nächster Saison nicht mehr hören werden, wenn es um Siege und Weltcup-Punkte in Biathlon, Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination geht.
Weiterlesen

Nordische Ski-WM 2021: Medaillenspiegel und Ergebnisse

Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf dominierten die norwegischen Athleten, die 31 Medaillen sammelten. Für das deutsche Team sorgten Skispringer (2 x Gold + 1 x Silber und Bronze) sowie Kombinierer (Silber + Bronze) dafür, dass die Gesamtbilanz passabel ist. Hier der Medaillenspiegel sowie alle Medaillengewinner und jeweils die bestplatzierten DSV-Athleten.
Weiterlesen

neuer_name

Im Interview: Victoria Carl

Victoria Carl gehört zu den Hoffnungsträgern im deutschen Langlauf-Team. Wenige Tage, bevor sie sich beim Weltucp-Auftakt in Ruka so schwer verletzte, dass sie eine mehrwöchige Wetkampfpause einlegen muss, sprach nordic sports für die Ausgabe 5/2020 mit der 25-Jährigen unter anderem über ihre Ziele für die Heim-WM in Oberstdorf. Weiterlesen

neuer_name

Skisprung- & NoKo-Weltcup 2020/21: Endstände

Im Skispringen wie in der Nordischen Kombination haben sich bei den Herren Norweger die große Kristallkugel gesichert: Halvor Egner Granerud und Jarl-Magnus Riiber. Knapp dahinter landeten jeweils deutsche Athleten. Bei den Damen gab es eine slowenische und eine US-amerikanische Gesamtsiegerin. Hier die kompletten Ranglisten bei Herren und Damen.


Weiterlesen

neuer_name

Langlauf-Weltcup: Endstände 2020/21

Alexander Bolshunov und Jessica Diggins heißen die Gesamtweltcup-Sieger der Skilanglauf-Saison 2020/21, die aufgrund der Corona-Pandemie anders verlief als ursprünglich geplant. Hier die Top-Platzierten aller Rankings und die Platzierungen der besten DSV-Athletinnen und -Athleten.
Weiterlesen

neuer_name

Nordische Kombination 2020/21: Termine und Favoriten

In der Nordischen Kombination geht das DSV-Team bei den Herren im Kampf gegen Dominator Jarl-Magnus Riiber mit einem starken Team um Vinzenz Geiger und die Altmeister Johannes Rydzek und Eric Frenzel ins Rennen. Bei den Damen, die ihre Weltcup- und WM-Premiere feiern, ruhen große Hoffnungen auf Juniorenweltmeisterin Jenny Nowak.
Weiterlesen

neuer_name

Angriff der jungen Wilden

Besonders bei den Damen verspricht der Winter 2020/21 im Langlauf-Weltcup spektakulär zu werden: Einige junge Athletinnen können die Szene aufmischen. Im Herrenfeld sind weiter Sprint-Superstar Johannes Hoesflot Klaebo und Top-Allrounder Alexander Bolshunov die ­klaren Favoriten auf die großen Siege. Das DSV-Team richtet seinen Fokus ganz auf die WM.
Weiterlesen

neuer_name

Weltcup & Co.: Corona-News

Absagen, Verschiebungen, Ortsverlegungen: An dieser Stelle sammeln wir alle Pandemie-bedingten Anpassungen für den Weltcup und andere Spitzen-Wettkämpfe in den nordischen Diziplinen im Winter 2020/21. Infos zu den Volksläufen gibt es hier.
Weiterlesen